Die Fortbildungsplanung steht in engem Zusammenhang mit der Schulentwicklung des Gymnasiums.
Um den zunehmenden Anforderungen an Schule als System zu genügen, darf eine qualifizierte Lehrerfortbildung sich zukünftig nicht mehr nur an individuellen Bedarfen einzelner Kollegen orientieren, sondern sie muss in den komplexen schulischen Entwicklungsprozess eingebunden werden.
Nur so kann die notwendige pädagogische und fachliche Professionalisierung erreicht werden, die Lehrerinnen und Lehrer nachhaltig in die Lage versetzt, Schülerinnen und Schüler auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.