• "Endless Summer" 2022

  • "Endless Summer" 2022

  • "Endless Summer" 2022

  • Studienfahrt Q2 2021 nach Berchtesgaden

  • Die CUT-Redaktion

    Die CUT-Redaktion
  • Weihnachtskonzert 2019

    Weihnachtskonzert 2019
  • Tag der offenen Tür 2019

    Tag der offenen Tür 2019
  • Tag der offenen Tür 2019

    Tag der offenen Tür 2019
  • Vorlesewettbewerb 2019

  • Bundesjugendspiele 2019

    Bundesjugendspiele 2019
  • Parisfahrt 2019

    Parisfahrt 2019
  • Landtag macht Schule 2019

    Landtag macht Schule 2019
  • Juniorwahl 2019

    Juniorwahl 2019
  • Austausch mit Libourne 2019
  • DELF-Prüfung 2019

    DELF-Prüfung 2019
  • Plastikmüll ade

    18plaste
  • Atelier Schulhof

    Atelier Schulhof
  • Baum der Kinderrechte, Klasse 5c
  • Austausch mit Montmartin 2017

    Austausch mit Montmartin 2017
  • Schule ohne Rassismus

    Schule ohne Rassismus
  • Schule ohne Rassismus

    Schule ohne Rassismus

Die Mitglieder der Schulkonferenz im Schuljahr 2021/22:

 Klaus Grothe (Schulleiter) |

Gewählte Lehrervertreter

  • Frank Groene
  • Jens Vierling
  • Gudrun Rasche
  • Dr. Uwe Römer
  • Kai Hoffmann
  • Annette Wessel

Stellvertreter:

  • Nina Naujoks
  • Andreas Schneider
  • Andre Hänsch
  • Peter Sicherl
  • Martin Huckebrink
  • Dr. Thomas Lamkemeyer

Gewählte Elternvertreter: 

  • Jens Friedrich
  • Otmar Dalhoff
  • Hermann Henke
  • Nicole Henning
  • Viktoria Buballa
  • Silvia Schlüter-Borgschulte

Stellvertreter: 

  • Janina Kersting
  • Claudia Kretschmar
  • Nicole Pehle
  • Andrea Büüker-Horstmann
  • Michael Kuhlmann
  • Stefanie Bußmann

Eilausschuss:

  •  Jens Friedrich

Gewählte Schülervertreter:

  • Lucy Brexel
  • Dennis Wirt
  • Hannah Kortmann
  • Elena Schnütgen
  • Jakob Bielawa
  • Ronja Fischer

Stellvertreter:

  •  Katharina Bekel
  • Magnus Specovius

Die Schulkonferenz ist das höchste Gremium der Schule. Ihr gehören Elternvertreterinnen und -vertreter, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler an. Zur Arbeitserleichterung hat das Schulministerium eine Geschäftsordnung (BASS 17-02 Nr. 1) herausgegeben. Diese Empfehlung enthält unter anderem Informationen zu der Tagesordnung, zu Abstimmungen und Protokollen. Die Schulkonferenz kann diese übernehmen, sie ändern oder ergänzen (§§ 63 Abs. 6, 64 Abs. 5 SchulG). Allerdings sollte der Beschluss der Schulkonferenz nicht auf ein Jahr beschränkt sein. Darüber hinaus wird vom Schulministerium eine Wahlordnung (BASS 17-01 Nr. 1) zur Verfügung gestellt, die erläutert, wie und wann welche Gremien gewählt werden. Sowohl die Geschäftsordnung als auch die Wahlordnung sollten in der Schule bekannt gemacht werden. Das Schulministerium veröffentlicht in jedem Schuljahr einen aktualisierten Wahlkalender, der die relevanten Termine noch einmal übersichtlich darstellt und kurze Hinweise zum Wahlverfahren sowie zum Stimmrecht gibt.

Quelle: Bildungsportal des Landes Nordrhein-Westfalen

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden