Ziel der Leistungsbeurteilung ist es, den gegenwärtigen Entwicklungsstand eines Schülers bzw. einer Schülerin festzustellen (Diagnose).
Sie dient als Ausgangspunkt für die Analyse der Stärken und Schwächen der Schülerinnen und Schüler, von dem aus Konsequenzen für eine individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler gezogen werden können. Durch eine gerechte Leistungsbeurteilung wird auch die Leistungsbereitschaft und Lernmotivation erhöht. Zudem ist die Leistungsbeurteilung Grundlage für die Erstellung von Zeugnissen.
Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.