SGE-Fanshop

"Endless Summer" 2022

"Endless Summer" 2022

"Endless Summer" 2022

SGE-Fanshop

SGE-Fanshop

Studienfahrt Q2 2021 nach Berchtesgaden

SGE-Fanshop

Biologie

Mitglieder der Fachschaft

  • Antonius Bertels
  • Bernadette Conze
  • Stephanie Eidinger
  • Catharina Guldan (Fachvorsitzende)
  • Pia Hagemeier
  • Anne Hiller
  • Christian Meinecke
  • Volkmar Menz (Fachvorsitzender)
  • Monika Riepe
  • Dr. Uwe Römer
  • Sumeyye Ucarer
  • Jenny Wienhues

Ausstattung

  • Aufwendig modernisierte und technisch hochwertig ausgestatteter Biologieraum 1 und Nawi-Raum mit Smartboard, PC und ELMO-Dokumentenkamera
  • Aktuell (Sommer 2018) Modernisierung des Biologieraumes 2
  • Umfangreiche Sammlung an biologischen Unterrichtsmaterialien, die aktuell mit Hilfe von Sponsorengeldern der Hueck-Stiftung weiter ausgebaut werden (z.B. Fotosynthesegeräte, Schädelmodelle, Analysenkoffer EcoLab-Box für Wasser- und Bodenuntersuchungen, Keimungsgeräte u.a.)
  • naturwissenschaftliche Literaturangebote für Schülerinnen und Schüler in der neu eingerichteten Mediothek der Schule

Unterrichtsangebot

  • Stundentafel und schulinterner Lehrplan des Faches Biologie vgl. MINT-Konzept und Curricula SI/SII Biologie
  • Wechselnde Wahlangebote (Kl. 5-7) mit naturwissenschaftlichen Inhalten (z.B. Experimente im Haushalt)
  • Fächerübergreifende Differenzierungsangebote in der Mittelstufe (z.B. NaWi)
  • Grund- und Leistungskurse in der Oberstufe regelmäßig im Angebot, z.T. in Kooperation mit dem Gymnasium Antonianum in Geseke (abhängig vom Wahlverhalten der Schüler)
  • Bevorzugt praktische Facharbeiten im Fach Biologie (inklusive Vorbereitung am Facharbeitsmethodentag)
  • Fächerübergreifende Projektkurse im naturwissenschaftlichen Bereich, die als besondere Lernleistung im Abitur anerkannt werden können

Exkursionen und ausserschulische Lernorte

  • Jgst. 5: Naturlehrpfad in Geseke; Zoom-Erlebniswelt Gelsenkirchen
  • Jgst. 6: einwöchiger Aufenthalt in Cuxhaven mit Wattwanderung und Besuch des Klimahauses in Bremerhaven
  • Jgst. 9: einwöchiger Aufenthalt in Berlin mit Besuch des Technikmuseums bzw. dem angeschlossenen Science Center Spektrum und dem Zoologischen Garten
  • Jgst. Q1: Biologie LK: dreitägige ökologische Exkursion in die Biologische Station Heiliges Meer (Gewässerökologie) und/oder Besuch des B!Lab Biolabors in Beverungen (Gentechnik)

Näheres zu den Schulfahrten

Schulinternes Curriculum

Ausführlichere Informationen finden sich

To Top

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden