Neben der Arbeit in den Klassen sind ausreichende Wahlmöglichkeiten und Zusatzangebote eine wichtige Voraussetzung für individuelles Lernen.
Wahlangebote am städtischen Gymnasium Erwitte sind Arbeitsgemeinschaften im Ganztag. Sie nehmen innerhalb des Ganztagsangebots einen wichtigen Raum ein. Diese können natur- oder sozialwissenschaftlichen, künstlerischen, sportlichen oder musischen Inhalts sein.
In der Jahrgangsstufe 5 wählen die Schülerinnen und Schüler für jeweils ein Halbjahr zwei einstündige Wahlangebote. In der Jahrgangsstufe 6 und 7 je ein Wahlangebot, das aber dafür zweistündig.
Wahlangebote im 1. Halbjahr 2014/15
Angebot Dienstag |
Leiter |
Angebot Donnerstags |
Leiter |
Astronomie |
Eidinger |
Turnen |
Schmitz |
Fußball |
Bertels |
Sportspiele |
Bertels |
Kleine Spiele |
Kühnel |
Spiele (er) finden |
Wallgärtner |
Gitarre |
Materi |
Stricken |
Funk |
Computer-führerschein |
Schönherr |
Bläser |
Heese |
Autogenes Training |
Fisch |
Fußball |
Groene |
Bekannte und unbekannte Sport-Spiele |
Reimann |
Bewegung in Halle und Natur |
Reimann |
Naturdetektiv |
Mangold Wernado |
Die Wahl-AG "Spielerfinder" in der Jahrgangsstufe 5 mit Lehrerin Kerstin Wallgärtner stellt sich vor: "Kennt ihr "Quizjagd"? "Die Königreiche", "Wörterrätsel" (nur echt mit dem Bücherwurm) oder "Buchstabendurcheinander" sind euch ein Begriff? Nein, tja, dann habt ihr was verpasst. Das sind nämlich nur einige von den Spielen, die wir in unserer WAG erfunden haben. Ach so, wir stellen uns am besten erst einmal vor: wir sind sechs Schülerinnen und Schüler aus der 5, die die letzten Wochen dazu genutzt haben, sich Spiele auszudenken. Erst fing es ja sehr entspannt an. Frau Wallgärtner brachte einige Spiele mit, die wir ausprobieren durften. "Rummy Cub" und "Jenga" waren unsere Favoriten. Schnell haben wir herausgefunden, dass man mit den Holzklötzen auch erfinderisch werden kann. Wir haben Namen gebaut und Schlangen gebildet wie beim Domino-Day. In der Woche danach haben wir dann unsere Lieblingsspiele von Zuhause mitgebracht. Am meisten Spaß gemacht hat "Elfer raus" und da war dann auch schon die Idee für "Buchstabendurcheinander" gefunden. Wir konnten es kaum noch erwarten endlich selbst Spiele zu erfinden und auch zu basteln. In Zweiergruppen haben wir uns zusammengetan und unsere Köpfe rauchen lassen. Bei einigen hörte das Erfinden auch gar nicht mehr auf. Unsere Eltern haben uns zum Teil nur schlecht ins Bett bekommen, weil wir so viele tolle Ideen hatten. Gemeinsam haben wir dann mit Pappe, Klebe, Schere und Stiften unsere Spielmaterialien erstellt. Es macht total viel Spaß gemeinsam an einer Idee zu arbeiten. Eigentlich könnten wir das Spieleerfinden jeden Tag machen. Bevor wir unsere Spiele am Tag der offenen Tür vorgestellt haben, mussten wir natürlich auch erst einmal selbst ausprobieren, ob sie auch funktionieren und was sollen wir euch sagen? Es hat alles geklappt. Zur Sicherheit haben einige von uns auch noch mit ihren Eltern probegespielt. Danke an Mama und Papa. Am Tag der offenen Tür kamen auch einige Jungen und Mädchen aus unseren Klassen vorbei und haben unsere Ideen ausprobiert. Auch ihnen hat das Spielen Spaß gemacht. Unsere Spiele sind ein voller Erfolg. Vielleicht hört ihr ja in Zukunft vom "SGE-Spiel" und von "Clash of Home". Das sind nämlich unsere neuesten Projekte."
Angebot |
Leiter |
Fußball |
Bertels |
Bühnenhelden |
Naujoks |
Offene Kunstwerkstatt |
Ernst |
Draußen AG |
Kühnel |
Turnen |
Schmitz |
Spiele AG |
Fischer |
Angebot |
Leiter |
Fußball |
Reimann |
Jazz-Dance |
Eidinger |
Hip Hop |
Lisa Hoerr (HS) |
Experimente im Haushalt |
Hartmann |
Jonglieren |
Meinecke |
Bio/Chemie mit Spaß dabei |
Dr. Mangold Wernado |
Autogenes Training |
Fisch |
Boule-Französisch |
Heither |