- Für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I sowie der EF geht es weiter im Distanzunterricht wie bisher.
- Für die Jahrgänge 5 und 6 gibt es auch ab dem 22. Februar eine Betreuungsmöglichkeit auf Antrag der Eltern.
- Für die Schülerinnen und Schüler der Q1 und Q2 findet ab dem 22. Februar Präsenzunterricht in der Schule statt. Wie dieser Unterricht unter den Pandemie-Bedingungen genau organisiert wird, teilen wir in der kommenden Woche auf dieser Homepage mit. Die Abiturfächer sollen beim Präsenzunterricht im Vordergrund stehen. Die Vorabiturklausuren müssen bis zu den Osterferien geschrieben werden.
- Sportunterricht findet in der Q1 und Q2 grundsätzlich statt, wenn es die Witterung zulässt im Freien, in der Halle mit Mund-Nasen-Bedeckung.
- Die Lernstandserhebungen in der Jahrgangstufe 8 werden auf frühestens September verschoben.
- Klassenarbeiten werden auf zwei reduziert. Die Möglichkeit, eine schriftliche Arbeit durch eine andere Leistungserbringung zu ersetzen, bleibt bestehen - auch in Distanz.
- Im ersten Halbjahr ausgebliebene Arbeiten werden nicht nachgeholt.
- Ferienprogramme zur Förderung werden fortgesetzt.
- Schulfahrten bis sind bis zum 5. Juli unzulässig. Bei Fahrten, die vor dem 24.3.2020 gebucht wurden, übernimmt das Land die Stornierungskosten.
"Der Weg vom Distanzunterricht in den Präsenzunterricht wird für alle Beteiligten ein schwieriger Weg werden, aber auch da bin ich zuversichtlich, dass wir diesen gemeinsam gut meistern werden. Es liegen weiter anstrengende Monate vor uns, dennoch freuen wir uns darauf, unsere Schülerinnen und Schüler wiederzusehen - nicht mehr nur auf dem Bildschirm, sondern live in der Schule", blickt Schulleiter Grothe nach vorn.