• "Endless Summer" 2022

  • "Endless Summer" 2022

  • "Endless Summer" 2022

  • Studienfahrt Q2 2021 nach Berchtesgaden

  • Die CUT-Redaktion

    Die CUT-Redaktion
  • Weihnachtskonzert 2019

    Weihnachtskonzert 2019
  • Tag der offenen Tür 2019

    Tag der offenen Tür 2019
  • Tag der offenen Tür 2019

    Tag der offenen Tür 2019
  • Vorlesewettbewerb 2019

  • Bundesjugendspiele 2019

    Bundesjugendspiele 2019
  • Parisfahrt 2019

    Parisfahrt 2019
  • Landtag macht Schule 2019

    Landtag macht Schule 2019
  • Juniorwahl 2019

    Juniorwahl 2019
  • Austausch mit Libourne 2019
  • DELF-Prüfung 2019

    DELF-Prüfung 2019
  • Plastikmüll ade

    18plaste
  • Atelier Schulhof

    Atelier Schulhof
  • Baum der Kinderrechte, Klasse 5c
  • Austausch mit Montmartin 2017

    Austausch mit Montmartin 2017
  • Schule ohne Rassismus

    Schule ohne Rassismus
  • Schule ohne Rassismus

    Schule ohne Rassismus

Traumjobs zum Greifen nah

IDay Berufswahlmesse am Städtischen Gymnasium Erwitte

21
05.2023

Zum siebten Mal öffnete das Städtische Gymnasium Erwitte seine Türen für die Berufswahlmesse IDay. Zahlreiche Betriebe aus der Region präsentierten den Schüler:innen der EF und Q1 die Vielfalt der Berufswelt und boten ihnen die Möglichkeit, erste Kontakte zu knüpfen und wichtige Weichen für ihre berufliche Zukunft zu stellen.
Frank Gröne, der die Messe jedes Jahr organisiert, konnte auch dieses Mal wieder namhafte Referentinnen und Referenten gewinnen, die den Schüler:innen die Betriebe aus der Region vorstellten und ihnen wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder gaben. So waren der Verbund kath. Krankenhäuser Lippstadt, Erwitte und Geseke, die Sparkasse Hellweg-Lippe, „Der Patriot“, der Kreis Soest, die Kreispolizeibehörde Soest, Schäffer Maschinenfabrik, Spenner Zement, Schlüter Baumaschinen, die Brand KG, die Volksbank Anröchte, Profiprax Lippstadt, die Lehrerin Franziska Goldbach und die Juristin Frau Grabitz vertreten.
Die Atmosphäre auf dem IDay war geprägt von Neugier und Aufbruchsstimmung. Die Schüler:innen nutzten die Gelegenheit, um mit den Vertreter:innen der Betriebe persönlich ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Dabei zeigte sich, dass viele junge Menschen bereits klare Vorstellungen von ihrem Traumjob haben und gezielt nach Informationen suchten, um ihre Berufswahl fundiert zu treffen.
Eine wichtige Anlaufstelle für die Schüler:innen war auch die Berufsberaterin Frau Voss, die über die verschiedenen Möglichkeiten nach dem Abitur informierte.
Der IDay erwies sich erneut als eine wertvolle Plattform für Schüler:innen, um den Traumjob zu finden und erste Schritte in Richtung ihrer Berufslaufbahn zu unternehmen. Durch die direkte Interaktion mit den Vertreter:innen der Betriebe erhielten die Jugendlichen einen realistischen Einblick in den Arbeitsalltag und konnten herausfinden, ob ein bestimmter Beruf tatsächlich ihren Vorstellungen entspricht.
Die Motivation der Schüler:innen war deutlich spürbar. Sie waren mit großem Interesse und Engagement dabei, nutzten die Chance, um sich ausgiebig zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Die Veranstaltung bot ihnen eine wertvolle Orientierungshilfe für ihre berufliche Zukunft und bestärkte sie darin, ihre eigenen Talente und Leidenschaften zu entdecken.
Der IDay am Städtischen Gymnasium Erwitte war somit erneut ein großer Erfolg. Dank der Unterstützung von Frank Gröne, den Stubos Antonius Bertels und Christina Krampe und dem Einsatz der Referent:innen konnten die Schüler:innen die Berufswelt hautnah erleben und wichtige Entscheidungen für ihren weiteren Lebensweg treffen. Die Veranstaltung hat sich längst als fester Bestandteil im Terminkalender der Schule etabliert, so Schulleiter Klaus Grothe und wird sicherlich auch in Zukunft viele junge Menschen auf ihrem Weg in den Traumjob begleiten.

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden