Der Autor und Lehrer Frank Schwieger präsentierte Passagen aus seinem Buch "Kinder unterm Hakenkreuz – Wie wir den Nationalsozialismus erlebten".
In diesem Buch erzählt Schwieger die Geschichten von zehn Kindern, die während des Dritten Reiches und des Zweiten Weltkriegs ganz unterschiedliche Erfahrungen machten. Die Erzählungen basieren auf realen Schicksalen und bieten einen tiefen Einblick in die Lebenswelten jener Zeit. Durch die Ich-Perspektive der Kinder werden Themen wie Verfolgung, Ausgrenzung, Krieg, Flucht und Propaganda auf eine für junge Leserinnen und Leser verständliche Weise vermittelt.
Während der Lesung erhielten die Schülerinnen und Schüler nicht nur Einblicke in die persönlichen Geschichten der Kinder, sondern auch in die historischen Hintergründe der jeweiligen Ereignisse. Durch die Verbindung von Erzählungen und Erläuterungen durch den Geschichtslehrer Schwieger wurde den Kindern ein umfassendes Verständnis für diese bewegte Epoche der Geschichte ermöglicht.
Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse und beteiligten sich aktiv an den Gesprächen über die behandelten Themen.
Diese Lesung war ein bedeutender Beitrag zur historischen Bildung und trug dazu bei, das Verständnis für die Erfahrungen von Kindern während des Nationalsozialismus zu vertiefen. Wir planen, auch in Zukunft solche Veranstaltungen durchzuführen, um den Schülerinnen und Schülern einen lebendigen Zugang zur Geschichte zu ermöglichen.
Ein besonderer Dank gilt dem Medienzentrum Soest, das uns diese tolle Lesung vermittelt hat.